Vier neue Ehren-Mitglieder im Verein für Leibesübungen

Vier neue Ehren-Mitglieder im Verein für Leibesübungen

VfL ist mit 1.170 Mitgliedern größter Verein der Gemeinde Gemmrigheim

GEMMRIGHEIM. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins für Leibesübungen (VfL) konnte der Vorsitzende Hans-Michael Raiser rund 60 Mitglieder im Vereinsheim „Restaurant am Wasen“ begrüßen. Neben zahlreichen Ehrungen standen auch zwei Neu-Wahlen auf der Tagesordnung.

Nach der offiziellen Eröffnung und der Totenehrung gab es lautstarken Beifall, denn Raiser konnte einige Mitglieder des Ultimate-Frisbee-Teams begrüßen, welches vor wenigen Wochen in der heimischen Wasenhalle zum vierten Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft feierte. „Wir sind sehr stolz auf euch, der vierte nationale Titel ist ein toller Erfolg für den gesamten Verein“, so der VfL-Vorsitzende, der jedem Spieler ein Präsent für die erfolgreiche Titelverteidigung überreichte. „Der VfL ist gut aufgestellt, unsere Mitgliederzahlen sind stabil“, sagte Raiser zu Beginn seines anschließenden Berichtes. Mit 1.170 Mitgliedern ist der VfL weiterhin der größte Verein der Gemeinde. In seiner Rede sprach Raiser, der den Verein nun bereits seit elf Jahren führt, seinem Vorstandsteam und allen Ausschuss-Mitgliedern einen großen Dank für die stets konstruktive Zusammenarbeit aus. „Wir werden finanziell weiterhin verantwortungsvoll agieren. Trotz der gestiegenen Ausgaben streben wir eine schwarze Null an“, sagte der VfL-Schatzmeister Okan Güdener bei der Präsentation des Haushaltsplans. Von einer transparenten und übersichtlichen Buchhaltung konnte im Anschluss der Kassenprüfer Florian Thiele berichten, der den anwesenden Mitgliedern auch die Entlastung des Vorstandes empfahl.

In seinem Bericht konnte Marcel Muschinski die Mitglieder über eine gute Entwicklung und einigen Erfolgen im Nachwuchsbereich der Abteilung Fußball informieren. Im Aktivenbereich läuft die Spielgemeinschaft mit den Sportfreunden des SV Walheim hervorragend, leider startete die erste Mannschaft mit zwei knappen Niederlagen in die Rückrunde. Sowohl sportlich als auch kameradschaftlich läuft es in den Abteilungen Badminton und Tischtennis hervorragend. Mit Freude konnte Tischtennis-Abteilungsleiter Martin Hartmann berichten, dass man nun auch wieder ein Jugend-Training anbieten kann. Einen starken Zulauf verzeichnet aktuell die Turnabteilung, die sowohl im Kinder- als auch im Seniorenbereich sehr gut aufgestellt ist. Die Leichtathletik-Abteilung unter der Leitung von Silke Gathmann konnte erst kürzlich wieder das Hallensportfest der LG Neckar-Enz in der Wasenhalle ausrichten.

Bürgermeister Dr. Jörg Frauhammer nahm nach den Berichten die Entlastungen vor, bei denen die Vorstandschaft einstimmig von der Versammlung entlastet wurde. „Ich kann dem VfL ein großes Lob aussprechen. Der Verein ist gut aufgestellt und ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinde“, richtete Frauhammer positive Worte an die Versammlung. In den Abteilungen stehen Imola Konrad (Abteilungsleiterin Turnen) und Thomas Zentarra (Jugendleiter Abteilung Fußball) zukünftig nicht mehr zur Verfügung. Für die beiden wurden Antje Trischberger (Turnen) und Marina Rempt (Fußball) jeweils einstimmig als Nachfolgerinnen gewählt. Bei den Ehrungen des Vereins wurden Manfred Reisinger, Martin Scholl und Ewald Seitz für ihre 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet und unter großem Beifall zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt. Heinz Langerjahn, zukünftig ebenfalls Ehrenmitglied des VfL, konnte leider nicht persönlich anwesend sein. Mit stehenden Ovationen wurden die beiden anwesenden VfL-Urgesteine und Ehrenmitglieder Ernst Büchele und Adolf Schick gefeiert, die für ihre 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden. (rai)


Ehrungen für eine langjährige Mitgliedschaft:

25 Jahre:
Bernd Eisele, Samuel Haiber, Sabine Joos, Silvia Scholl, Karin Tippelt.

40 Jahre:

Andreas Bezner, Helmut Fischer, Ilse Hütter, Ralf Metzger, Bernd Reisinger, Dieter Schober.

Ehrung 40 Jahre (von links): Hans-Michael Raiser, Ralf Metzger, Helmut Fischer und Andreas Bezner.

50 Jahre:

Klaus Bürkle, Joachim Link, Ulrich Mahl, Gunter Schlayer.

Ehrung 50 Jahre (von links): Ulrich Mahl, Gunter Schlayer und Hans-Michael Raiser.

60 Jahre:

Heinz Langerjahn, Manfred Reisinger, Martin Scholl, Ewald Seitz.

Ehrung 60 Jahre (von links): Manfred Reisinger, Ewald Seitz, Hans-Michael Raiser und Martin Scholl.

70 Jahre:

Ernst Büchele, Edmund Rösch, Adolf Schick.

Ehrung 70 Jahre (von links): Ernst Büchele, Hans-Michael Raiser und Adolf Schick.